Verschieben von Inhalten per Push in Zielverzweigungen

Sie können alle Objekttypen per Push in andere Zielverzweigungen verschieben, z. B. Bulk-Push aller zulässigen untergeordneten Elemente einer Map oder Push eines einzelnen Topics und der zugehörigen Inhalte, Grafiken oder Ditavals.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Anmerkung: Sie können Inhalt nur dann per Push in Verzweigungen des Typs Delivery verschieben, wenn die Objekte, die verschoben werden sollen, den Mindeststatus der Verzweigung des Typs Delivery aufweisen. In der Standardkonfiguration ist der Mindeststatus Authoring:done. Ihre Konfiguration kann jedoch davon abweichen.

Bevor Sie Topics, wie die untergeordneten Elemente einer Map per Push verschieben, bedenken Sie, dass dadurch eine neue Instanz dieser Inhalte entsteht, und überlegen Sie, wie Sie diese Inhalte in Zukunft nutzen. Überlegen Sie sich, ob die früheren Inhalte von den geplanten neuen Inhalten getrennt werden sollen oder ob Aktualisierungen an alle Versionen des Objekts übertragen werden sollen.

Wenn Sie ein untergeordnetes Map-Objekt nur in einigen Verzweigungen bearbeiten, wird dieses Objekt aufgeteilt. Damit erstellen Sie eine neue Instanz des Objekts in den von Ihnen ausgewählten Verzweigungen, und alle Ihre Änderungen gelten für diese neue Instanz. In den Verzweigungen, die Sie nicht ausgewählt haben, bleibt das Originalobjekt jedoch unverändert. Jetzt gibt es zwei Instanzen des Objekts. Sie können diese entweder manuell unabhängig voneinander aktualisieren, um Aktualisierungen per Push an alle Verzweigungen zu übertragen, oder Sie können sie automatisch aktualisieren. Dabei behalten alle vorhandenen Objekte ihren ursprünglichen Zustand, und nur das neue aufgeteilte Objekt wird aktualisiert.

Anmerkung: Wenn Sie die untergeordneten Elemente einer Map per Push in eine andere Verzweigung verschoben haben, können Sie die Änderung nicht sehen, wenn Sie sich in dieser Verzweigung befinden. Um die Änderung einzusehen, suchen Sie nach der Quellmap und klicken Sie auf , um die neuen Verzweigungsdetails anzuzeigen. Schließen Sie das Informationsfenster dann.

Wenn Sie ein Objekt per Push verschieben, tritt eine der folgenden Situationen ein:

  • Wenn in Zielverzweigungen nicht bereits eine Instanz des Objekts vorhanden ist, nutzen diese Verzweigungen das verschobene Objekt gemeinsam.
  • Falls Zielverzweigungen eine andere Instanz des Objekts enthalten, wird diese Instanz mit dem Inhalt aus dem von Ihnen per Push verschobenen Objekt aktualisiert.

So verschieben Sie Inhalte per Push in Zielverzweigungen:

Prozedur

  1. Klicken Sie für das Quellobjekt, das Sie per Push verschieben möchten, auf Symbol More Options, um auf das Menü More Options zuzugreifen.
  2. Wenn Sie eine neue Instanz erstellen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
    1. Klicken Sie auf New Instance , um eine neue Instanz einer Map zu erstellen.
    2. Wählen Sie im Dialogfeld New Instance die Verzweigung aus, in der Sie die neue Instanz oder eine neue Verzweigung erstellen möchten.
    3. Klicken Sie auf Create .
    4. Prüfen Sie im Informationsdialogfeld New Instance die Spalte ActionPerformed .
    5. Wenn alle Angaben stimmen, klicken Sie auf Continue . Klicken Sie andernfalls auf Cancel .
  3. Wenn Sie eine Instanz verwalten und eine vorhandene Verzweigung als Ziel für den Push-Vorgang auswählen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
    1. Klicken Sie auf ManageInstance , um eine vorhandene Instanz einer Map zu verwalten.
    2. Wenn Sie eine Map verschieben, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
      • Stellen Sie den Schieberegler Push Dependencies auf Ein, wenn Sie die Map und ihre in Frage kommenden Abhängigkeiten in die Zielverzweigung verschieben möchten. Dazu gehören Topics, Grafiken und zugehörige Build-Manifeste.
      • Stellen Sie den Schieberegler Push Dependencies auf Aus, wenn Sie nur die Map und nicht ihre in Frage kommenden Abhängigkeiten in die Zielverzweigung verschieben möchten.

      Unabhängig von der Einstellung des Schiebereglers werden alle neuen Topics, die seit dem letzten Push in die Map aufgenommen wurden, immer verschoben. CCMS Web kann keine Map mit fehlenden Referenzen in die Zielverzweigung verschieben.

      Die Standardeinstellung dieses Schiebereglers wird durch die Systemkonfiguration bestimmt. Wenn Sie eine andere Voreinstellung wünschen, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.

      ACHTUNG: Wenn Abhängigkeiten nicht zusammen mit der Map verschoben werden, besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, dass Verzweigungen nicht mehr synchron sind. CCMS Web bietet derzeit keine gute Möglichkeit, dies zu verfolgen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, untergeordnete Elemente nicht zu verschieben, müssen Sie Ihre eigenen Nachverfolgungsprozesse außerhalb von CCMS Web entwickeln und anwenden, um sicherzustellen, dass Sie den Überblick darüber behalten, was verschoben wurde und was nicht.
    3. Wählen Sie im Dialogfeld ManageInstance die Zielverzweigung für den Push aus.
      Das Dialogfeld Push To wird angezeigt und listet alle Verzweigungen im Produkt oder in der Bibliothek auf, die die Quellinstanz des Objekts nicht enthalten:
      • Verzweigungen mit einem Topic Symbol (Topic) und Erstellungsdatum enthalten eine andere Instanz des Objekts, das Sie per Push verschieben möchten.
      • Verzweigungen ohne Symbol und Datum enthalten keine Instanz des Objekts.

      Die Verzweigungen sind nach Verzweigungstyp organisiert.

      Anmerkung: Wenn eine Verzweigung abgeblendet ist, können Sie das Quellobjekt zurzeit nicht per Push in die Verzweigung verschieben. Der Grund dafür, dass eine Verzweigung nicht verfügbar ist, wird im Dialogfeld Push To erläutert.

      Sie können Aktualisierungen nur dann zu einer anderen Instanz verschieben, wenn die Quellinstanz den gleichen Status hat wie die Zielinstanz oder wenn die Quellinstanz in ihrem Workflow weiter fortgeschritten ist. Dadurch wird verhindert, dass unvollständige Inhalte per Push in abgeschlossene Objekte verschoben werden.

    4. Wählen Sie im Dropdown-Menü unter dem Bereich eine der Aktualisierungsoptionen aus:
      • Wählen Sie Automatic Update aus, wenn Sie die Inhalte in allen Verzweigungen mit den per Push verschobenen Quellinhalten überschreiben möchten.

      • Wählen Sie ManualUpdate aus, um die per Push verschobenen Quellinhalte aufzuteilen und alle vorherigen Verzweigungen mit vorhandenen Inhalten beizubehalten, bis Sie einen manuellen Push durchführen.
        Wichtig: Wenn Sie eine manuelle Aktualisierung durchführen, müssen alle zukünftigen Aktualisierungen ebenfalls manuell erfolgen. Wenn Sie das aufgeteilte Objekt aktualisieren, können Sie es anschließend nur noch manuell aktualisieren.
    5. Wählen Sie die Verzweigungen aus, die aktualisiert werden sollen.
      Wenn Sie Verzweigungen auswählen, wird der untere Teil des Dialogfelds Push To aktualisiert, und die Aktionen, die CCMS Web durchführt, werden zusammengefasst.

      Sie können nur eine einzige Instanz in Zielverzweigungen aktualisieren oder die Quellinstanz mit anderen Verzweigungen gemeinsam nutzen.

      Wenn Sie eine Verzweigung auswählen, die bereits über eine Instanz verfügt, können Sie nur andere Verzweigungen auswählen, die die gleiche Instanz gemeinsam nutzen.

    6. Wenn Aktualisierungen erforderlich sind, wählen Sie unten Automatic Update oder Manual Update aus.
      Die Instanz kann nur dann automatisch aktualisiert werden, wenn keine potenziellen Konflikte vorhanden sind.
  4. Klicken Sie auf Push.
    Eine der folgenden Situationen tritt ein:
    • Wenn eine Instanz des Objekts bereits in der Zielverzweigung vorhanden ist, wird die Instanz automatisch aktualisiert, es sei denn, eine manuelle Aktualisierung ist erforderlich oder Sie haben dies gewählt.

      Wenn diese Instanz gemeinsam mit anderen Verzweigungen genutzt wird, die Sie nicht ausgewählt haben, wird die Instanz in die Zielverzweigungen aufgeteilt.

      Anmerkung: Führen Sie die folgenden Schritte nur dann aus, wenn Sie Objekte manuell aktualisieren müssen oder wenn Abhängigkeiten vorhanden sind.
    • Wenn eine Instanz des Objekts nicht in der Verzweigung vorhanden ist, wird die Quellinstanz jetzt mit den ausgewählten Verzweigungen gemeinsam genutzt.
      Anmerkung: Für Maps gilt, dass eine neue Instanz der Map erstellt wird, da Maps nie zwischen Verzweigungen geteilt werden. Führen Sie die folgenden Schritte nur dann aus, wenn Abhängigkeiten vorhanden sind.
  5. Wenn das Objekt Abhängigkeiten aufweist, wählen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
    Szenario Beschreibung Schritte
    Das Dialogfeld Push Dependencies wird angezeigt. Im Dialogfeld Push Dependencies wird erläutert, ob Abhängigkeiten mit den zielseitigen Verzweigungen geteilt werden müssen.

    Alle zielseitigen Verzweigungen, die keine Abhängigkeit aufweisen, müssen die Abhängigkeit mit der quellseitigen Verzweigung teilen.

    Anmerkung: Alle Abhängigkeiten, die bereits in anderen Verzweigungen vorhanden sind, werden bei einem Push-Vorgang nicht aktualisiert. Sie können diese Abhängigkeiten zu einem späteren Zeitpunkt per Push verschieben.
    1. Klicken Sie auf Continue.
    2. Wenn Sie Abhängigkeiten ausgecheckt haben, geben Sie einen Kommentar ein und klicken Sie auf Check in.
    Das Dialogfeld Dependencies Preventing the Push wird angezeigt. Es sind Abhängigkeiten vorhanden, einige sind jedoch von anderen Benutzern ausgecheckt. Sie können nicht eingecheckt und geteilt werden, das Objekt kann also nicht per Push verschoben werden.
    1. Klicken Sie auf Back.
  6. Wenn Sie eine Instanz manuell aktualisieren müssen, führen Sie im Fenster Manual Update folgende Schritte aus:
    Wichtig: Wenn Sie den Vorgang jetzt abbrechen, können Sie keine zu einem früheren Zeitpunkt durchgeführten Aufteilungsaktionen rückgängig machen.
    1. Um eine Änderung zu akzeptieren oder abzulehnen, klicken Sie auf eine der folgenden Optionen:
      • Accept: Accept
      • Accept All: Accept All
      • Reject: Reject
      • Reject All: Reject All
    2. Um eine Änderung manuell vorzunehmen, bearbeiten Sie das Objekt im Bereich Main Editing.
      Anmerkung: Sie können im Editor auf alle üblichen Funktionen für den Objekttyp zugreifen, aber Sie können die Grafiken nicht manuell ändern.
    3. Wiederholen Sie die Schritte nach Bedarf, um alle Änderungen zu akzeptieren oder abzulehnen.
  7. Fügen Sie einen Kommentar für die Instanzen hinzu, die Sie manuell aktualisiert haben.
  8. Klicken Sie auf Check in.
    Das Objekt wird eingecheckt, und der Kommentar wird im Revisionsverlauf des Objekts angezeigt.