Kontextmaps und Zuweisungsmaps

Sowohl Kontextmaps als auch Zuweisungsmaps geben die Map an, die zur Auflösung von Key-basierte Verweisen in einem Topic verwendet werden soll.

Sie können Keys verwenden, um auf andere Objekte zu verweisen oder um Standardtextzeichenfolgen in Topics einzubinden. Ein Key ist wie eine Variable. Sie definieren die Variable in einer Map und verwenden sie dann in einem Topic. Beispiel:

<title>Log into <ph keyref="product-name"/></title>

Der Titel dieses Topics verweist auf einen Key namens „Produktname“. In allen Maps, die dieses Topic verwenden, gibt es eine entsprechende Key-Definition namens „Produktname“ mit einem Wert wie „WidgetPro“.

Wenn Sie das Topic mit einer Map im Kontext öffnen, wird der Key „Produktname“ aufgelöst, sodass „Anmelden bei WidgetPro“ als Titel des Topics angezeigt wird. Wenn Sie das Topic ohne eine Map im Kontext öffnen, wird als Titel des Topics Folgendes angezeigt: „Anmelden bei [Produktname]“.

Fehlende Key-Definitionen führen nicht nur zu fehlendem Text. Auch Grafiken, conref-Attribute oder Querverweise können mithilfe von Keys referenziert sein. In diesem Fall führen fehlende Key-Definitionen dazu, dass in einem Topic scheinbar viele Informationen fehlen. Um sicherzustellen, dass Sie den gesamten Inhalt eines Topics sehen, sollten Sie bei der Bearbeitung eines Topics immer eine Kontextmap wählen.

Kontextmaps sind immer wichtig, aber sie sind besonders wichtig, wenn Sie in einer DRM-Umgebung arbeiten, da alle Verweise mithilfe von Keys erstellt werden.

Wenn Sie ein Topic von einer Map aus öffnen, wird automatisch die Kontextmap ausgewählt. Wenn Sie hingegen ein Topic suchen und öffnen (nicht aus einer Map heraus), müssen Sie eine Kontextmap auswählen. Da ein Topic in mehreren Maps verwendet werden kann, stehen möglicherweise mehrere Maps zur Auswahl. Wählen Sie die Map, die zum Inhalt und zum Kontext Ihrer aktuellen Aufgabe passt. Siehe Auswählen einer Kontextmap.

Wenn Sie ein Topic öffnen und eine bessere Kontextmap auswählen möchten oder wenn Sie vergessen haben, beim Öffnen des Topics eine Kontextmap auszuwählen, können Sie im Bereich Details in Topic Editor eine Kontextmap für das geöffnete Topic auswählen oder die Kontextmap ändern.

Zuweisungsmaps

Eine Zuweisungsmap ist eine Kontextmap, die mit einer Zuweisung verknüpft ist. Wenn beispielsweise Autor A ein Topic für Autor B zur Überprüfung zuweist, wählt Autor A die entsprechende Kontextmap für die Zuweisung aus. Diese Kontextmap wird somit zur Zuweisungsmap.

Autor A kann sich nicht unbedingt darauf verlassen, dass Autor B die passende Kontextmap kennt. Durch die Vorauswahl der Kontextmap für die Aufgabe wird sichergestellt, dass Autor B den Inhalt genau so sieht, wie von Autor A beabsichtigt. Dies ist besonders wichtig für Topics, die für mehrere Maps verwendet werden.

Wenn Autor B das zugewiesene Topic öffnet, wird die Zuweisungsmap automatisch zur Kontextmap.