Nachverfolgen des Fortschritts eines Übersetzungsprojekts

Da es von entscheidender Bedeutung ist, den Fortschritt eines Übersetzungsprojekts zu kennen – wie viele Topics und Grafiken bereits übersetzt sind, wie viele noch aus ausstehen –, wird im Übersetzungsmanifest und im Lokalisierungsmanifest der Prozentsatz der Fertigstellung angezeigt.

Wenn Sie ein Übersetzungsmanifest anzeigen, steht Ihnen im Dropdown-Menü „Seite“ die neue Seite „Allgemeiner Fortschritt“ zur Verfügung:

Auf dieser Seite werden alle Sprachenmanifeste innerhalb des Übersetzungsmanifests zusammen mit einem einfachen Fortschrittsbalken angezeigt:

Sie können jedes Sprachenmanifest von dieser Seite aus öffnen oder die Aktionen in der Spalte Aktionen ausführen.

Wenn Sie ein Sprachenmanifest öffnen, wird derselbe allgemeine Fortschrittsbalken sowie ein Regler für Objekttypen und Objektstatus angezeigt.

Der Regler Objekttypen zeigt die Verteilung der Objekttypen im Sprachenmanifest an. Der Regler Objektstatus zeigt die Verteilung der Objekte mit verschiedenen Status innerhalb des Sprachenmanifests an.

Beide Regler sind anklickbar. Wenn Sie auf einen Objekttyp oder einen Status klicken, werden die entsprechenden Filter auf das Datenraster angewendet. (So wie beispielsweise auch die Regler auf der Seite Meine Zuweisungen.)

Wie wird der Fortschritt berechnet?

Die Formel zur Berechnung des Fortschritts lautet x/y, wobei:

x = die Anzahl der Objekte in der Map mit dem Status Wird überprüft und Abgeschlossen. Objekte mit dem Status Nicht übersetzen werden nicht berücksichtigt.

y = die Anzahl der Objekte in der Map ohne Objekte mit dem Status Nicht übersetzen. Wenn eine Map 100 Objekte hat und 10 davon den Status Nicht übersetzen haben, dann ist y = 90, nicht 100.

Im obigen Screenshot gibt es insgesamt 49 Objekte. 1 hat den Status Abgeschlossen und 24 den Status Wird überprüft. Daher lautet die Berechnung 25/49 = 0,51 = 51 %.

Das Ergebnis wird nicht auf- oder abgerundet. Es werden nur die ersten beiden Dezimalstellen angegeben. 0,51245 und 0,51873 führen beispielsweise beide zu einem Ergebnis von 51 %.